Anorganisches Chlor ist äußerst reaktionsfreudig und reagiert sehr schnell. Sobald es dem Pool zugesetzt wird, entfaltet es sofort seine Wirkung. Aus diesem Grund eignet sich anorganisches Chlor besonders gut für eine Stoß-Chlorung, die auch als Schockchlorung bekannt ist. Im Unterschied zu organischem Chlor fehlt anorganischem Chlor ein Stabilisator (wie zum Beispiel Cyanursäure).
Anorganisches Chlor besitzt eine begrenzte Stabilität und baut sich bei Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen schneller ab.
Anorganisches Chlor wird oft in Form von Granulat, Pulver oder Flüssigkeit verwendet. Es kann entweder manuell durch Auflösen in einem Eimer mit Wasser zugesetzt werden oder über einen Skimmer oder automatische Dosiersysteme in den Pool eingeführt werden.
Anorganisches Chlor
Kommentar schreiben