Hierfür wird auch häufig der Begriff “Chlorstabilisator” synonym verwendet. Richtiger ist jedoch, dass Cyanursäure der chemische Inhaltsstoff von Chlorstabilisatoren ist.
In Pools ist Chlor das Desinfektionsmittel Nummer eins, um Bakterien, Algen und andere organische Verunreinigungen im Wasser abzutöten. Allerdings kann das Chlor unter Einwirkung von Sonnenlicht schnell abgebaut werden. Hier kommt Cyanursäure ins Spiel. Sie wirkt als UV-Stabilisator und schützt das Chlor vor dem schnellen Abbau durch ultraviolettes Licht.
Es ist auch zu beachten, dass Cyanursäure nicht abgebaut oder verbraucht wird. Es reichert sich im Poolwasser an und kann im Laufe der Zeit ansteigen. Die empfohlene Konzentration von Cyanursäure liegt in der Regel zwischen 0,3 bis 0,6 mg pro Liter.
Ein zu niedrige Konzentration schützt das Chlor kaum noch vor UV-Strahlen. Ein zu hoher Wert kann die Desinfektionswirksamkeit des Chlors reduzieren.
Cyanursäure
Kommentar schreiben