Filtersand

Was ist Filtersand?

Filtersand ist das gängigste Filtermedium bei Sandfilteranlagen (was ja auch den Namen erklärt…). In erster Linie ist Filtersand Quarzsand. Jedoch handelt es sich hierbei nicht um herkömmlichen Quarzsand. Vielmehr ist es ein, in einem speziellen industriellen Verfahren gewaschener Quarzsand.
Filtersand wird in unterschiedlichen Korngrößen angeboten. Die Körnung reicht von einer kleinen Körnung (0,25 mm Durchmesser) bis hin zu einer großen Körnung (2,0 mm).
Filtersand ist eine sehr effektive und kostengünstige Art der Poolwasserreinigung. Je nach Filterhäufigkeit und Pflege-Engagement hält der Filtersand bis zu drei Jahre.

Was macht Filtersand

Filtersand dient der Reinigung deines Poolwassers. Schmutzpartikel bleiben an der rauen Oberfläche des Sandes „kleben“ und werden so aus dem Wasser gefiltert. Zwei wichtige Faktoren beeinflussen die Filterleistung. Zum einen die Körnung des Filtersands und zum anderen die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers.
Je größer das Sandkorn ist, desto grober ist seine Struktur. Große Sandkörner filtern also überwiegend große Schmutzpartikel aus dem Wasser. Je kleiner das Sandkorn, desto feiner ist seine Oberfläche. Eine feinere Oberfläche kann kleinere Schmutzpartikel aus dem Wasser filtern.
Je schneller das Wasser durch die Sandfilteranlage fließt, desto geringer wird die Filtrationsleistung. Die Schmutzpartikel rauschen einfach zu schnell durch den Filtersand und werden von der Wasserströmung mitgerissen.
POOLIX-Tipp: Verwende unterschiedliche Körnungsgrößen für das beste Filterergebnis.

Weiterführende Inhalte zum Thema Filtersand

In unserem Blog findest du im Artikel „Was fülle ich in meine Sandfilteranlage“ weitere nützliche Tipps und Infos rund um das Thema Filtersand und Sandfilteranlage.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein. (groß/klein achten)

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Top