Expédition nationale Gratuit (Standard)
poolPlatzTheme.topBar.secondField
Expédition nationale Gratuit (Standard)
poolPlatzTheme.topBar.secondField
kupfer-poolwasser-skimmer

Kupferstück im Skimmer – Wirksame Algenbekämpfung oder riskante Poolchemie?

von: Lemodo 360 15.08.25 12:00

Kupferstück im Skimmer – Wirksame Algenbekämpfung oder riskante Poolchemie?

Einleitung – Das Problem mit Algen im Pool
Algen im Pool sind ein weit verbreitetes Ärgernis. Sie trüben das Wasser, machen es glitschig, erhöhen den Reinigungsaufwand und können das Badevergnügen erheblich mindern. Viele Poolbesitzer suchen nach Alternativen zu chemischen Algiziden – nicht zuletzt, um Kosten zu sparen und den Einsatz von Chlor und anderen Chemikalien zu reduzieren. Eine Methode, die seit Jahren in Foren und Ratgebern diskutiert wird, ist das Einlegen eines Kupferstücks in den Skimmer. Die Idee: Kupferionen wirken als natürliches Algenmittel und halten das Wasser klar. Doch wie wirksam ist das wirklich? Und welche Risiken bringt diese Methode mit sich? Dieser Artikel liefert eine wissenschaftlich fundierte Analyse.

1. Wie wirkt Kupfer gegen Algen?

Kupfer ist seit Jahrtausenden für seine antimikrobiellen Eigenschaften bekannt. Schon in der Antike wurden Wassergefäße aus Kupfer gefertigt, um Trinkwasser länger frisch zu halten.

Chemischer Wirkmechanismus:

  • Kupferionen (Cu²⁺) binden an Enzyme innerhalb der Algenzellen.
  • Sie stören die Photosynthese, blockieren den Stoffwechsel und verhindern die Zellteilung.
  • Schon geringe Konzentrationen von 0,2–0,3 mg/l reichen aus, um Algenwachstum signifikant zu hemmen.

Diese Eigenschaft wird heute auch gezielt in der Wasseraufbereitung genutzt – beispielsweise in Form von Kupfersulfat, das exakt dosiert in Schwimmbädern oder Teichen eingesetzt wird.

2. Die Praxis: Kupferstück im Skimmer

Die Methode ist simpel:

  1. Man legt ein Stück Kupferrohr, Kupferblech oder eine Kupfermünze in den Skimmerkorb.
  2. Das Wasser strömt daran vorbei und löst nach und nach Kupferionen heraus.
  3. Diese verteilen sich im Pool und wirken gegen Algen.

Variablen, die den Effekt beeinflussen:

  • pH-Wert des Wassers: Je niedriger, desto schneller lösen sich Kupferionen.
  • Wasserhärte: Hohe Härte reduziert die Löslichkeit von Kupfer.
  • Wasserdurchfluss: Mehr Bewegung = schnellere Freisetzung.
  • Oberfläche des Kupferstücks: Große Fläche = mehr Ionenabgabe.

3. Potenzielle Vorteile dieser Methode

  • Weniger Chemikalien: Kein oder reduzierter Einsatz synthetischer Algizide.
  • Langzeitwirkung: Kupferionen verbleiben länger im Wasser als viele organische Wirkstoffe.
  • Einfache Anwendung: Einmal eingelegt, kaum Wartungsaufwand.
  • Günstige Lösung: Kupferstücke sind preiswert und wiederverwendbar.

4. Risiken und Nachteile

4.1 Gesundheitliche Risiken

Kupfer ist ein Schwermetall.

  • Trinkwassergrenzwert in der EU: 2 mg/l – im Pool sollte er deutlich darunter liegen.
  • Empfindliche Personen (z. B. mit Morbus Wilson) dürfen kein zusätzliches Kupfer aufnehmen.
  • Hohe Konzentrationen können Haut- und Augenreizungen verursachen.

4.2 Materialschäden

  • Kupfer kann metallische Teile der Pooltechnik korrodieren.
  • PVC- und Folienauskleidungen können blau/grün verfärben.
  • Kalk-Kupfer-Ablagerungen setzen sich an Wänden und Filtern fest.

4.3 Umweltbelastung

  • Kupfer ist giftig für Fische, wirbellose Tiere und Wasserpflanzen.
  • Abgepumptes Poolwasser kann in Gewässer gelangen und dort Schäden verursachen.

4.4 Unkontrollierte Dosierung

  • Anders als bei chemischen Algiziden gibt es keine exakte Dosierbarkeit.
  • Die Kupferkonzentration hängt von vielen Faktoren ab und kann stark schwanken.

5. Wissenschaftliche Bewertung

Aus wissenschaftlicher Sicht ist Kupfer effektiv, aber problematisch in der unkontrollierten Anwendung. Während standardisierte Kupferpräparate (Kupfersulfat, Kupferionisationsanlagen) eine präzise Dosierung ermöglichen, ist ein loses Kupferstück im Skimmer nicht kalkulierbar. Das Risiko, Grenzwerte zu überschreiten oder Materialschäden zu verursachen, ist real.

6. Rechtliche Rahmenbedingungen

  • In Deutschland und der EU ist Kupfer in Schwimmbeckenwasser zugelassen, solange Grenzwerte eingehalten werden.
  • Eine regelmäßige Wasseranalyse (Kupfertest) ist Pflicht, wenn Kupfer eingesetzt wird.
  • Bei Überschreitung der Grenzwerte drohen nicht nur technische Schäden, sondern auch gesundheitliche Gefahren.

7. Sichere Alternativen zu Kupfer

Wer auf Nummer sicher gehen will, greift zu kontrolliert dosierbaren Algiziden. Zwei bewährte Produkte:

8. Fazit

Ein Kupferstück im Skimmer kann tatsächlich das Algenwachstum hemmen – jedoch auf Kosten von Kontrolle, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Für einen langfristig klaren und sicheren Pool ist die Methode nur bedingt empfehlenswert. Besser sind geprüfte Algizide, die gezielt dosiert werden können und weniger Risiken bergen.

Emfehlungen für dich

Conseil
Bestway Steel Pro Frame Pool Set mit Poolpumpe 300 x 201 x 66 cm, dunkelblau, eckig 56411_24
Bestway Steel Pro Frame Pool Set, eckig, blau, mit Filterpumpe
Erleben Sie (und Ihre Kinder) den Sommer Ihrer Träume mit einem eigenen Pool direkt in Ihrem Garten! Der Bestway Power Steel Frame Pool bietet hierfür eine besonders praktische wie langlebige Lösung. Langlebige Konstruktion: Der korrosionsbeständige Stahlrahmen ist mit unserem bewährten FrameLink System™ ausgestattet. So wird eine stabile und sichere Verbindung der einzelnen Rahmenelemente gewährleistet. Die schützenden Verbindungen verhindern Schäden durch rostverursachenden Metall-auf-Metall-Kontakt. Die robuste Poolfolie besteht aus einem unserem extrem langlebigen, 3-lagigen DuraPlus™ -Material. Dieses besitzt enorm robuste Eigenschaften. DuraPlus™ ist 15 % reißfester, 33 % dehnbarer und 83 % reißfester als traditionelles PVC und sorgt dafür, dass Ihr Pool Sommer für Sommer übersteht. Der Pool ist denkbar einfach auf- wie abzubauen, um ihn auch außerhalb der Badesaison platzsparend lagern zu können. Es wird keinerlei Werkzeug benötigt. Um das Wasser schnell und einfach wieder abzulassen, können Sie dank des mitgelieferten Adapters einfach einen Gartenschlauch an das integrierte Ablassventil anschließen.

0,00 €*
2 Varianten verfügbar

Du hast Fragen?

WhatsApp Chat

+49 152 253 717 70

Mo.-Fr. 8:30-16:30 Uhr

Service

+49 9822 609 94 70

Mo.-Fr. 8:30-15:00 Uhr

Unsere Pool und Whirlpool-Profis beraten Euch gerne.

poolplatz-service-team

Unsere Pool und Whirlpool-Profis beraten Euch gerne.

Poolplatz

Sie sind auf der Suche nach Ihrer privaten Wohlfühloase für Zuhause? Oder Sie haben sich schon Ihren Traum vom eigenen Pool erfüllt und sind jetzt auf der Suche nach den passenden Reinigungsmi eln? Dann sind Sie bei uns rich g. Poolplatz.de bietet Ihnen ein tolles Angebot an verschiedensten Pools für Ihren Garten. Ob Whirlpool, Frame-Pool, Au las-Pools oder auch Stahlwandpools, bei uns finden Sie Ihren Traum-Pool für heiße Sommertage. Oder entscheiden Sie sich für einen prak schen Indoor- Whirlpool und genießen Sie tolle Momente im Winter.

Some Title in the Text

This is Photoshop's version of Lorem Ipsum. Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagi s sem nibh id elit. Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit amet mauris. Morbi accumsan ipsum velit. Nam nec tellus a odio ncidunt auctor a ornare odio. Sed non mauris vitae erat consequat auctor eu in elit. Class aptent taci sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Mauris in erat justo. Nullam ac urna eu felis dapibus condimentum sit amet a augue. Sed non neque elit. Sed ut imperdiet nisi. Proin condimentum fermentum nunc. E am pharetra, erat sed weiterlesen fermentum feugiat, velit mauris egestas quam, ut aliquam massa nisl quis neque. Suspendisse in orci enim.

Partner:
Hood.de - Online-Auktionen kostenlos

Zum Shop
unsere idealo.de Bewertungenunsere idealo.de Bewertungen
Shopbewertung - poolplatz.de