Der Begriff Frame Pool kommt aus dem Englischen. Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff Rahmen-Schwimmbecken. Gängig ist jedoch der Begriff Stahlrahmenpool. Diese Poolart gehört in die Kategorie der sogenannten Aufstellpools.
Einen solchen Pool kannst du bequem und ohne Werkzeug in deinem eigenen Garten aufbauen. Es gibt eigentlich keine Vorschriften, die zu beachten sind. Der Aufbau ist recht schnell erledigt.
Die tragende Konstruktion dieser Pools ist ein Gerüst aus Stahlstangen. Das Poolwasser wird in eine extrem robuste und sehr reißfeste PVC-Plane eingefüllt. Diese Poolplane bildet zusammen mit dem Stahlrahmen den eigentlichen Pool. Damit die Poolplane nicht verrutscht, wird der Poolrahmen durch Schlaufen in der Poolfolie gesteckt. Beide Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt. Nur so ist es möglich, dass du einen Frame Pool in so vielen unterschiedlichen Ausführungen kaufen kannst. Egal ob rund, oval oder eckig. Egal ob klein, mittel, groß oder riesig. Stahlrahmenpools sind eine sehr gute Wahl, wenn es um die sommerliche Abkühlung im eigenen Garten geht.
Welche Vorteile hat ein Frame Pool?
- Es wird, im Regelfall, keine Baugenehmigung benötigt.
- Einfacher, meist werkzeugloser, Aufbau.
- Der Aufbau benötigt keine Fachleute.
- Kostengünstige, hochwertige Alternative zu einem fest eingebauten Pool.
- Der Badespaß kann recht schnell beginnen.
- Der Pool kann leicht an eine andere Stelle versetzt werden.
- Umfangreiches Zubehör lässt dich deinen Pool pflegen und lange daran Spaß haben.
Welcher Frame Pool ist besser – Intex oder Bestway?
Beide Hersteller sind seit vielen Jahren im Pool-Geschäft. Beide Marken verfügen über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz. Intex bietet beim Poolzubehör (z.B. Sandfilterpumpe) die größere Auswahl als Bestway. Bei der Auswahl der Reinigungsprodukten hat jedoch Bestway die Nase vorn.
Bei den Pools haben beide Marken ein breites Sortiment an Aufstellpools im Sortiment. Angefangen bei kleineren Planschbecken über aufblasbare Whirlpools bis hin zu großen Frame Pools. Die Produktqualität der beiden Hersteller ist vergleichbar hoch. Wie so oft, ist es eine Frage des Geschmacks und der persönlichen Vorliebe. Egal, ob Bestway Pool oder Intex Pool beide Marken können wir empfehlen. Vielmehr müssen die Poolart und die Poolgröße zu Deinen Wünschen und Vorhaben passen.
Was brauche ich für die Nutzung meines Frame Pools?
Mit einem Frame Pool alleine kannst Du noch keinen Badespaß beginnen. Um ins kühlende Nass abzutauchen benötigst du noch einige Produkte für die richtige Poolnutzung.
Wichtigstes Element hierfür ist eine Poolfilteranlage. Es gibt zwei große Gruppen der Poolfilteranlagen – Sandfilteranlagen und Kartuschenfilter. In unserem Guide „Welche Poolpumpe ist die richtige für Deinen Pool“ erklären wir die beiden Poolfilterarten.
Oftmals findest du Komplett-Sets, die die Filteranlagen (meistens Sandfilteranlagen) von Beginn an mit dabeihaben. Die Poolfilteranlage ist ein wichtiger Hygiene-Aspekt. Daher solltest du hier besonderen Augenmerk bei der richtigen Auswahl legen.
Weitere, wichtige Zubehörgruppe sind die Produkte zu Poolpflege. Hier findest du alles, um deinen Pool „in Schuss“ zu halten. Pflege und Wartung sind wichtig, damit du einen ungetrübten, gesunden Badespaß hast und dass Dein Frame Pool lange hält.
Du brauchst auch noch ein paar weitere Kleinigkeiten. Poolleiter, Reparaturflicken, Dosierschwimmer, etc. Am einfachsten ist es, wenn du dir zum Start ein Komplett-Set kaufst. Dieses Set kannst du dann über die Jahre hinweg anpassen und optimieren.
Was auf keinen Fall fehlen darf sind coole Poolaccessoires.
Worauf muss ich bei einem Frame Pool achten?
Worauf muss ich beim Aufstellen eines Frame Pools achten?
Stahlrahmenpools benötigen eine ebene Standfläche. Die Traglast muss entsprechend hoch sein. Je nach Poolgröße kommen mehrere zehntausend Kilogramm an Gesamtgewicht zusammen. Der Aufstellort sollte nach spitzen Gegenständen abgesucht werden. Diese können die Poolplane beschädigen. Im Idealfall nutzt du Pool-Bodenschutzfliesen unter deinem Pool.
Im Gegensatz zu einem Stahlwandpool stehen Frame Pools immer ebenerdig. Sie können nicht im Boden versenkt werden.
Worauf muss ich beim Überwintern eines Frame Pools achten?
Wenn die Saison vorbei ist, hast du zwei Möglichkeiten, was du mit deinem Pool anstellst. Entweder du baust ihn ab und lagerst ihn ein. Oder du lässt ihn befüllt stehen und überwinterst ihn im Freien. Für was du dich entscheidest bleibt nahezu dir überlassen. Einzige Einschränkung: Nicht alle Pools lassen sich im aufgebauten Zustand überwintern. Worauf du achten solltest, wenn du deinen Pool winterfest machst, erklären wir dir in unserem Blogbeitrag „Frame-Pool im Winter: Mit diesen schritten überwintern Sie Ihren Pool“.
Poolplatz.de-Tipp: Zur Sicherheit bei den örtlichen Behörden nachfragen, ob Dein Lieblingspool problemlos ausgestellt werden kann.
Poolplatz.de-Hinweis: Frame Pools sind nicht für die Aufstellung auf Balkonen geeignet.
Poolplatz.de-Empfehlung: Wir empfehlen den Abbau von Frame Pools nach der Badesaison. Fällt die Temperatur unter 5 Grad, sollte dein Pool winterfest eingelagert werden.
Fazit
Ein Frame Pool ist ein idealer Mittelweg zwischen langer Haltbarkeit und großer Flexibilität. Und das Ganze zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch die Variantenvielfalt findest du auf jeden Fall einen Pool, der zu dir und deinem Garten passt.
Der Frame Pool ist recht zügig aufgebaut. Die benötigte Pooltechnik ist kinderleicht zu bedienen. Die Poolpflege ist, dank vieler nützlichen Helferlein, schnell erledigt. Der Spaß ist riesig. Die Lebensqualität steigt.
Zögere nicht länger. Bestelle dir deinen eigenen Frame Pool noch heute!