Wie funktioniert ein Kartuschenfilter?
Die Arbeitsweise eines Kartuschenfilters ist genauso einfach wie genial. Über einen Einlassschlauch wird das Wasser angesaugt und durch die Filterkartusche geleitet, die im inneren Papierlamellen beherbergt. An deren Oberfläche bleiben die Verschmutzungen des Poolwassers hängen und das saubere und gereinigte Wasser läuft über den Auslassschlauch zurück in den Pool. Damit entstehen ein effizienter Kreislauf und eine effektive Wasserzirkulation, die den Pool sorgfältig reinigen.
Je nach Modell aus unserem Sortiment eignen sich Kartuschenfilter für kleinere Pool ab 1.100 Liter bis hin zu 62.000 Liter. Für größere Pools und Pools, die starken Belastungen ausgesetzt sind, somit eine stärkere Filterleistung benötigen, ist eine Sandfilteranlage zu empfehlen. Kartuschenfilter müssen regelmäßig gereinigt werden. Das stellt die Funktionsweise und die Reinigungsleistung sicher. Die Papierfilter sollten zudem regelmäßig ausgetauscht werden.
Welche Vorteile bringt ein Kartuschenfilter mit?
Ein Kartuschenfilter ist eine wirkungsvolle Alternativ zu einer Sandfilteranlage für kleine Aufstellpools und Becken. Je nach Pumpstärke, die bei unseren Modellen bis zu 9.463 l pro Stunde betragen kann, sind Verschmutzungen schnell aus dem Wasser gefiltert. Die Montage sowie die Handhabung und die Reinigung sind einfach und ohne großen Aufwand möglich. Auch der Austausch der Papierfilter zeigt sich problemlos. Bei den Kartuschenfiltern überzeugt zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu bedenken sind dabei nur die Folgekosten der Papiereinsätze und Kartuschenfilter. Dafür benötigen Kartuschenfilter keine regelmäßige Wartung.
Unsere Tipps für die Poolreinigung: Neben der Reinigung mit einem Kartuschenfilter ist eine Kontrolle mit Poolpflegemitteln zu empfehlen. In Kombination mit der Leistung des Filters wird eine hohe und hygienische Wasserqualität erzielt. Flockungsmittel sind bei Kartuschenfiltern nicht notwendig. Spezielle Mittel zum Beispiel zur pH-Wertbestimmung findest Du in der Kategorie „Poolpflege“. Weil Du Kartuschenfilter und Filtereinsatz regelmäßig wechseln musst, ist es immer gut direkt eine Ersatzanlage vor Ort zu haben.
Wie finde ich den richtigen Kartuschenfilter?
Damit ein Kartuschenfilter seine Aufgabe erfüllen kann, ist die Filterleistung besonders wichtig. Hier entscheidet die Größe des Pools und das Wasservolumen den Kauf eines entsprechenden Modells. Nur wenn die Leistung im Verhältnis zur Größe stimmt, kann die erwartete Reinigungsleistung erbracht und damit die Wasserqualität sichergestellt werden. Aus Expertensicht sollte der gesamte Wasserinhalt einmal am Tag mindestens zweimal umgewälzt und in diesem Zuge gefiltert werden. Je nach Beanspruchung, Außenbedingungen und Belastung kann sich der Vorgang auf bis zu fünfmal täglich erhöhen.
Die Filterleistung, die Du benötigst, kannst Du einfach selbst ausrechnen und anhand des Ergebnisses den entsprechenden Kartuschenfilter auswählen. Zudem findest Du beim Kauf eines Aufstellpools entsprechende Angaben in der Anleitung. Ebenso lässt sich die Laufzeit einfach bestimmen. Zur Berechnung multiplizierst Du das Wasservolumen mit zwei und dividierst das Ergebnis durch die angebende Leistung. Neben der Stärke solltest Du beim Kauf eines Kartuschenfilters auf weitere Faktoren, wie etwa den Stromverbrauch, achten. Als Fachexperte beraten wir Dich dazu ausführlich und suchen zusammen mit Dir genau den richtigen Kartuschenfilter für Deinen Pool aus. Damit bist Du den ganzen Sommer auf der sicheren Seite.
Kaufe gleich Deinen Kartuschenfilter bei poolplatz.de
Entdecke unsere Auswahl an modernen und leistungsstarken Kartuschenfiltern und überzeuge Dich von der hohen Qualität, auf die wir bei unserem Sortiment besonders geachtet haben. Als etablierte Poolexperten bieten wir Dir einen umfassenden Beratungsservice und beantworten Dir fundiert jede Frage. Verlass Dich darauf mit uns den perfekten Kartuschenfilter für Deinen Pool zu finden und genieße zu jeder Zeit das beste Poolwasser.