Frame-Pool im Winter: Mit diesen Schritten überwintern Sie Ihren Pool
Der Sommer ist vorbei und es wird Zeit, den Garten auf den kommenden Winter vorzubereiten. Für Poolbesitzer gibt es nun zwei Möglichkeiten: Entweder den Pool leer lassen, abbauen und frostsicher im Keller überwintern oder den Pool stehen lassen.
Entscheiden Sie sich für den Abbau des Pools, finden Sie anbei alle notwendigen Schritte:
1. Führen sie gegebenfalls eine Rückspülung der Sandfilteranlage durch. Danach folgt die Reinigung der Innen- und Außenwände des Pools.
2. Entfernen Sie sämtliches Zubehör und alle Anbauteile vom Pool und lagern Sie diese sauber und trocken.
3. Ist der Pool vollständig getrocknet, bestäuben Sie ihn mit Talkumpuder (z.B. Babypuder), um ein Zusammen haften zu vermeiden, und falten Sie den Pool vorsichtig zusammen. Ist der Pool nicht vollständig getrocknet, kann sich Schimmel bilden, der die Innenverkleidung des Pools beschädigt.
4. Lagern Sie die Innenverkleidung und das Zubehör an einem trockenen Ort bei gemäßigten Temperaturen zwischen 5 ºC und 38 ºC.
Wir empfehlen Ihnen, den Pool außerhalb der Badesaison (während der Wintermonate) abzubauen und an einem trockenen, geschützten Ort zu lagern. So haben Sie auch in der nächsten Saison weiterhin Spaß mit Ihrem Pool.
Sollten Sie sich dennoch gegen den Abbau und für eine Überwinterung des Pools im Freien entscheiden, sind zwingend folgende Maßnahmen erforderlich.
Achtung! Sie sollten den Pool niemals komplett ablassen und leer stehen lassen! Nur ein kräftiger Herbststurm und Ihr Pool lernt das Fliegen.
1. Auch wenn das Wasser nicht vollständig abgelassen wird, sollte ein Pool nur gereinigt in die Winterpause geschickt werden. Das heißt also, dass Innenwände, Außenwände und Filter gut gereinigt werden sollten.
2. Senken Sie den Wasserspiegel ein wenig, um gegebenfalls etwas Platz für ein Luftkissen zu schaffen.
3. Der PH-Wert des Wassers muss vor dem Einwintern überprüft und auf einen Wert zwischen 7,0 - 7,2 eingestellt werden.
4. Auch der Chlorwert des Wassers sollte vor dem Einwintern auf einen Wert zwischen 0,5 - 0,8 mg pro Liter eingestellt werden.
5. Entfernen Sie alle Ein- und Anbauteile aus Ihrem Pool: Die Poolleiter, Beleuchtung / Lampen, eventuell einen Einhänge-Skimmer – All das überwintert im Keller.
6. Entfernen Sie auch die gesamte Pooltechnik (Filteranlage, Chlorinator...) und alle Schläuche an der Außenseite.
7. Bei Temperaturen um ca. 10 Grad Celsius: Geben Sie ein geeignetes Wintermittel in das Poolwasser. Dieses beugt Algenbildung vor und verhindert, dass Kalk und Schmutz an der Poolfolie anhaftet.
8. Verschließen Sie die Pool-Anschlüsse mit passenden Winterverschluss-Stopfen, um diese vor Frost zu schützen.
9. Um zu verhindern, dass Eis den Pool auseinander drückt und beschädigt, können Eisdruckpolster verwendet werden.
10. Decken Sie anschließend Ihren Pool mit einer speziellen Winterabdeckplane ab. Diese sollte recht dick und UV-Beständig sein. Achten Sie auf eine ordentliche Anbringung.
11.Zusätzlicher Tipp: Luftkissen (auch Winterkissen genannt) verhindern, dass sich Regen- wasser und Schnee auf der Abdeckplane sammeln. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, müssen diese unter der gesamten Plane ausgelegt werden.
Außerdem wichtig! Es ist keine Stoßchlorung vor dem Einwintern nötig - dies schadet nur der Folie! Auch während der Winterpause muss nicht gechlort oder gefiltert werden.
Dies gilt bei der Überwinterung von Sandfilteranlagen zu beachten:
In Zonen, in denen im Winter Frostgefahr besteht, muss die Pool-Ausrüstung winterfest gemacht werden, um sie gegen Beschädigungen zu schützen. Wenn das Wasser im Sandfilter gefriert, wird er beschädigt und der Gewährleistungsanspruch verfällt.
1. Den Sandfilter rückspülen und den Vorfilter reinigen.
2. Lassen Sie das Wasser gemäß den Anweisungen des Benutzerhandbuches für den Pool ab.
3. Öffnen Sie die Ablaufmutter unterhalb des Filterbehälters, falls vorhanden, und lassen Sie das übrige Wasser ab.
4. Trennen Sie die beiden Schläuche von Schwimmbecken und Sandfilter.
5. Spülen Sie den Sand vollständig aus dem Behälter und trocknen Sie alle Bauteile.
6. Sandfilter aus dem Poolbereich entfernen und an einem trockenen Ort aufbewahren.
Ist der Winter überstanden und werden die Tage langsam wieder wärmer ist es Zeit, den Pool für die neue Saison vorzubereiten. Lesen Sie auch hierzu unseren Blogeintrag mit vielen Tipps und Tricks zum Start in die neue Pool-Saison.