Unsere Sandfilteranlagen im Test! Über die ganze Badesaison hinweg solltest Du darauf achten, dass das Badewasser sauber und hygienisch rein ist. Damit verhinderst Du, dass die Wasserqualität sinkt, was wiederum gesundheitliche Folgen haben könnte. Gereinigtes Wasser stellst Du mit Poolfilteranlagen sicher. Auf dem Markt haben sich zwei Arten von Filteranlagen durchgesetzt. Es gibt Sandfilteranlagen und Kartuschenfilteranlagen. Letztere eignen sich vornehmlich für kleine Pools, während bei mittelgroßen bis großen Pools die Sandfilteranlagen zum Einsatz kommen. Diese filtern effizient Schwebeteile und feste Stoffe aus dem Poolwasser und sorgen dafür, dass Bakterien, Algen und Co. keine Chance mehr haben. Suchst Du nach einer Sandfilteranlage, wirst Du schnell feststellen, dass diese in unterschiedlichen Modellen erhältlich sind.
Die Modelle unterscheiden sich in erster Linie in der Pumpleistung und den damit verbundenen Faktoren, wie Stromverbrauch, Sandmenge, die für die Filtration benötigt wird und Umwälzleistung. Unterschiedliche Hersteller, wie zum Beispiel INTEX® oder Bestway®, haben oftmals unterschiedliche Anschlussgrößen, die sich aber meist mit Adapter anpassen lassen.
Nicht zuletzt unterscheiden sich die Modelle natürlich auch im Preis – aber hier würdest du an der falschen Stelle sparen. Denn eine Filteranlage dient der Hygiene und Sauberkeit und damit schlussendlich auch der Gesundheit.
Da stellt sich schnell die Frage, welche Sandfilteranlage ist die richtige? Wir haben den großen Sandfilteranlagen Test gemacht und verschiedene Varianten auf den Prüfstand gestellt. In diesem Beitrag zeigen wir Dir das Ergebnis und verraten, wie Du den richtigen Sandfilter für Deinen Pool findest.
Sandfilteranlage Test: Was macht eine Sandfilteranlage überhaupt?
Bevor wir den großen Sandfilteranlagen Test machen, schauen wir uns den Sandfilter einmal etwas genauer an. Die Sandfilteranlage ist unerlässlich, wenn es um sauberes Poolwasser geht. Die Funktionsweise einer Sandfilterpumpe ist eigentlich recht schnell und einfach erklärt:
Die Filterpumpe pumpt das Wasser aus dem Pool in den, sogenannten, Filterkessel des Sandfilters. Hier wartet bereits ein Filtermedium darauf, Schmutz, Algen, Bakterien und selbst kleinste Organismen abzufangen. Im Filterkessel sickert das Wasser dann durch das verwendete Filtermaterial. In der Regel handelt es sich dabei um Glassand, Quarzsand oder moderne Filtermaterialien wie Filterbälle.
Bauartbedingt verfügen Sandfilter über einen sogenannten Vorfilter. Dieser Vorfilter filtert größere Verunreinigungen und Schmutzpartikel aus dem Wasser. Dadurch wird das eingesetzte Filtermaterial nicht so stark mit Verunreinigungen und Schmutz zugesetzt, was zu einer längeren Verwendbarkeit des Filtermaterials führt.
Zudem wird über den Vorfilter verhindert, dass größere Fremdmaterialien (wie zum Beispiel ein Blatt) das Filtermaterial bedecken und damit eine Filterung erschweren oder gar komplett verhindern.
Danach wird das gereinigte Wasser über ein Ventil wieder in den Pool geleitet und du kannst mit einem guten Gefühl die kühle Erfrischung genießen. Sauber und hygienisch unbedenklich.
Wichtig ist, dass die Anlage immer unterhalb des Wasserspiegels aufgebaut ist, da es sich bei diesem Pumpensystem nicht um ein Saugpumpensystem handelt. Vielmehr funktioniert dieses System mit Wasserdruck und Schwerkraft. Angenehmer Nebeneffekt: Diese Filtersystem verbrauchen weniger Strom, als Saugpumpensysteme. Schonen also die Umwelt und deinen Geldbeutel.
Schematische Darstellung der Funktionsweise einer Sandfilteranlage.
Eine Filteranlage sollte mindestens zweimal am Tag das gesamte Wasser komplett durchfiltern. Bei hohen Temperaturen sollte die Laufzeit und damit die Umwälzhäufigkeit erhöht werden, da sich bei höheren Temperaturen eine erhöhte Anzahl von Schmutz- und Verunreinigungspartikeln bildet.
Wie lange sie dafür benötigt hängt von der jeweiligen Umwälzleistung ab. Je stärker die Umwälzleistung, desto schneller ist der Umwälzvorgang erledigt und desto kürzer ist die Laufzeit der Pumpe. Wir empfehlen die Umwälzung, wenn möglich, auf zwei Vorgänge zu teilen. Viele Sandfilterpumpen haben eine integrierte Zeitschaltuhr, so dass du die Umwälzungen voreinstellen kannst und dich nicht mehr darum kümmern musst. Nicht vergessen, das Poolwasser muss auch während ihres Urlaubs gereinigt werden.
Neben der mechanischen Filterfunktion weist der Sandfilter noch eine biologische Filterfunktion auf. Die Mikroorganismen, die sich nach einiger Zeit in den Filtern bilden, können Giftstoffe (zum Beispiel Nitrat oder Ammoniak) zersetzen. Dieser Zusatznutzen hilft bei der Erreichung einer guten, natürlichen Wasserqualität, weil du dadurch den Einsatz von chemischen Poolreinigern reduzieren kannst.
Diese biologische Filterfunktion ergibt sich aber nur beim Einsatz von natürlichen Filtermaterialien, wie z.B. Sand.
Sandfilteranlagen im Test: Woran erkenne ich eine passende Anlage?
Bevor Du Dir eines der Modelle aus unserem Sandfilteranlagen Test aussuchst, ist es wichtig, dass Du das Wasservolumen Deines Pools in Kubikmeter und Liter berechnest. Wichtig bei der Auswahl einer passenden Filteranlage ist, dass die Filterleistung zur Beckengröße passt. Das Ergebnis Deiner Berechnung gleichst Du mit den Herstellerangaben ab und findest so im Handumdrehen einen passenden Sandfilter. Grundsätzlich gilt: Je größer das Becken, desto mehr Filterleistung sollte das Modell mitbringen. Aber Achtung, eine zu hohe Filterleistung führt schnell zu hohen Kosten, während eine zu kleine Variante keine gründliche Reinigung garantiert und, im schlimmsten Fall, zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann.
Hier gilt es, einen guten Mittelweg einzuschlagen. Solltest du dir nicht ganz sicher sein, welche Filterpumpe passt, dann greif lieber zu einer stärkeren Anlage. Sicher ist sicher, schließlich geht es bei solchen Anlagen um den hygienischen Aspekt deines Pools.
Eine Beispielrechnung: Fasst Dein Pool ein Volumen von 14.000 Liter, sollte die Filterleistung mindestens 4.000 Liter pro Stunde leisten. In den Informationen zum Produkt ist die Filterleistung in Liter pro Stunde (l/h) angegeben.
Unsere Sandfilteranlagen im Test
Für Dich haben wir von poolplatz.de unsere Modelle genauer unter die Lupe genommen und den großen Sandfilteranlagen Test gemacht. Solltest Du aktuell nach einem Sandfiltersystem suchen, kann Dich dieser Test dabei unterstützen, eine gute Wahl zu treffen. Das Ergebnis findest Du nachfolgend.
Krystal Clear Sandfilteranlage
Der erste Kandidat in unserem Sandfilteranlagen Test ist die Krystal Clear Sandfilteranlage von INTEX®, die bei Poolbesitzern sehr beliebt ist. In unserem Sandfilteranlagen Test überzeugt sie mit einer effizienten Filterleistung in Kombination mit einer innovativen Wasserbelebungstechnologie. Zirkulation, Filtration und die Wasserklarheit heben den Hersteller damit auf ein vollkommen neues Niveau. Unser Sandfilteranlagen Test zeigt, dass die Krystal Clear Sandfilteranlage durch die natürliche Filterung mithilfe des Filtermediums und der smarten Bauweise mit einem 6-Wege-Ventil inklusive Manometer exzellente Arbeit leistet und selbst feinste Schmutzpartikel aus dem Wasser filtert.
Nutzen kannst Du die Sandfilteranlage von INTEX® bis zu einer maximalen Wassertemperatur von 35 °C. Im Lieferumfang sind Zeitschaltuhr, Grundplatte und die Filterpumpe mit Vorfilter enthalten. Das Gerät ist zudem serienmäßig mit der INTEX Wasserbelebungstechnologie ausgestattet. Angeschlossen werden kann die Sandfilteranlage an alle Standardanschlüsse der INTEX® Pools. Ein Anschluss an Bestway® Pools ist natürlich auch problemlos möglich. Ferner ist ein Anschluss von 38 mm auf 32 mm mit einem Spezialadapter möglich. Filtersand, Filterglas und Filterbälle – je nachdem, wofür Du Dich entscheidest, ist entsprechendes Zubehör und separat zu erwerben. Vieles davon, wie zum Beispiel Utensilien für die richtige Poolpflege, findest Du in unserem Onlineshop. Der Hersteller empfiehlt eine Korngröße von 0,7 bis 1,2 mm.
Wir haben im Sandfilteranlagen Test drei Varianten mit einer Durchflussrate l/h bis 3000 l/h, bis 6000 l/h, bis 9000 l/h getestet. Alle haben mit sehr guten Leistungen abgeschnitten.
Flowclear Sandfilteranlage
Auch der bekannte Hersteller von Pools Bestway® schickt in unseren Sandfilteranlagen Test seine Sandfilteranlage Flowclear™. Die Filterung erfolgt über Glassand oder wahlweise andere Filtermedien wie Filterbälle oder Quarzsand. Die gefilterten Schmutzpartikel werden im, sogenannten, Sandfilterbehälter gesammelt. Der Sandfilterbehälter ist ausreichend groß dimensioniert, damit er eigentlich eine ganze Badesaison durchhält und erst im Herbst, nach der Badesaison, gereinigt werden muss. Da der Reinigungsvorgang unkompliziert ist, steht einer Reinigung während der Badesaison natürlich auch nichts entgegen.
Ein großer Pluspunkt in unserem Sandfilteranlagen Test. Ebenso begeistert waren wir von dem Vorfilter, der zunächst den groben Schmutz abfängt, was die Lebensdauer der Pumpe deutlich erhöht. Eine innovative Technologie, die der Flowclear™ mitbringt, ist der ChemConnect™ Chemikaliendosierer. Damit ist garantiert, dass die exakte Chlormenge gleichmäßig im Wasser verteilt wird.
Unser Sandfilteranlagen Test zeigt, dass die Durchflussrate von 11.355 l/h vor allem für größere Poolgrößen mit einem Volumen von bis zu 45.000 Liter geeignet ist. Weitere Modelle der Sandfilteranlage Flowclear™ sind mit Filterleistung von 3.028 l/h, 3.785 l/h, 5.678 l/h oder 8.327 l/h erhältlich. Geliefert wird die Sandfilteranlage mit gleich zwei passenden Schläuchen mit einem Durchmesser von 38 mm. Bei manchen Modellen liegt ein Adapter bei, der eine Nutzung von Anschlüssen mit 32 mm ermöglicht. Aber Vorsicht: Diese Adapter sind nicht immer Teil der Filteranlage. Aber solche Adapter können als Zubehörteil zusätzlich erworben werden. Wenn ihr euch unsicher seid, ob die Filteranlage eures Vertrauens einen solchen Adapter hat, kontaktiert uns einfach in unserem Whatsapp-Chat.
Das Filtermaterial musst Du separat erwerben. Wir empfehlen den Einsatz von Glassand mit einer Körnung von 0,3 bis 1,0 mm oder die smarten Filterbälle Polysphere™ von Bestway®.
Die Montage fanden wir in unserem Sandfilteranlagen Test besonders komfortabel. Eine einfache Bedienung ist durch das 6-Wege-Ventil möglich. Auch das leicht ablesbare Manometer hat uns überzeugt. Enthalten sind darüber hinaus eine Zeitschaltuhr (die Mitlieferung einer Zeitschaltuhr ist modellabhängig) und ein rostfreier Kunstoff-Filtertank, der eine lange Lebensdauer mitbringt. Auch der Vorfilter und der erwähnte ChemConnect™ Chemikaliendosierer sind bereits dabei. Eine rundum gelungene und zuverlässige Sandfilteranlagen, die im Sandfilteranlagen Test auf ganzer Linie überzeugt.
Mit dem Sandfilteranlagen Test kannst Du nun Deine Auswahl treffen. Solltest Du Dir noch unsicher sein, nimm gerne über das Kontaktformular Kontakt zu uns auf. Wir beraten Dich und finden zusammen die perfekte Sandfilteranlage für Deinen Pool. So steht dem Badevergnügen nichts mehr im Weg.