Wie bei allen Entscheidungen, sollte auch der Kauf eines Whirlpools gut geplant sein. Zuerst solltest du dir einige Fragen beantworten, damit du dich im Dschungel der Whirlpools zurechtfindest. Die nachfolgenden Fragen sollen dir als kleinen Leitfaden dienen.
- Wo soll der Whirlpool aufgebaut werden?
- Soll der Whirlpool rund oder eckig sein?
- Wie viel Wellness-Erlebnis möchte ich haben?
- Wie viele Personen dürfen mit in den Whirlpool?
- Ganzjährige Nutzung?
Nachfolgend findest du Informationen zu einigen wichtigen Fragen.
Wo soll der Whirlpool aufgebaut werden?
Ein großer Vorteil ist, dass der Whirlpool aufblasbar ist und damit flexibel aufbaubar. Du brauchst, im Regelfall, keine Baugenehmigung für die Aufstellung. Solange das Wasser noch nicht im Whirlpool ist, kannst du ihn noch einfach umziehen. Natürlich kannst Du den Umzug jederzeit durchführen, wenn du das Wasser ablässt.
Der einzige limitierende Wert ist die Traglast des Untergrunds. Je nach Größe des Whirlpools kommen schnell mehrere tausend Kilogramm Gesamtgewicht zusammen. Der Untergrund muss ebenerdig sein und frei von spitzen oder scharfkantigen Gegenständen.
Ein aufblasbarer Whirlpool kann auch in der Wohnung aufgebaut werden. Ist zwar eher ungewöhnlich, aber machbar.
Poolplatz.de-Empfehlung: Nutze den aufblasbaren Whirlpool nur ebenerdig. Idealerweise nur Outdoor auf der Terrasse oder im Garten.
Nicht auf dem Balkon oder in den oberen Etagen eines Wohnhauses. Nicht in Wohnräumen aufbauen – soweit die Statik nicht dafür ausgelegt ist. Hier ein kleines Rechenbeispiel:
Eigengewicht Whirlpool: 34 kg (z.B.: „LAY-Z-SPA Miami Airjet Whirlpool von Bestway“)
Füllgewicht: 696 kg
4 Personen á 75 kg: 300 kg
Gesamtgewicht: 1.030 kg
Soll der Whirlpool rund oder eckig sein
Ob rund oder eckig, keiner der beiden Whirlpoolformen hat größere Vor- oder Nachteile gegenüber der anderen Form. Die Form ist in erster Linie eine Geschmacksfrage. Der aufblasbare Whirlpool in rund ist jedoch deutlich weiterverbreitet, als die eckige Pool-Variante. Allerdings zeichnet sich ein Trend in Richtung eckiger Whirlpool ab (z.B. der Bestway Pool LAY-Z-SPA Hawaii). Ein runder Whirlpool benötigt in den meisten Fällen mehr Platz, als wenn der Pool eckig ist. Einen eckigen Pool kannst du gut an einer rechtwinkligen Stelle oder geraden Kante (z.B. Hauswand) positionieren.
Wie viele Personen dürfen mit in den Whirlpool?
Alleine in einem aufblasbaren Whirlpool baden ist ungemein erholsam. In der Familie ist dies nicht immer einfach umzusetzen, außer man verlegt die Entspannungszeit zu zweit in den Abend, wenn die Kinder schlafen! Die meisten aufblasbaren Whirlpools sind für mindestens vier Personen ausgelegt. Je größer der Durchmesser, desto mehr Personen sind im Pool möglich. Oder desto mehr Platz hat jeder Einzelne.
Ein aufblasbarer Whirlpool soll der Erholung dienen. Die Massagedüsen unterstützen diesen Erholungsprozess maßgeblich. Je nach Poolgröße sind diese Düsen in unterschiedlicher Menge, an festen Plätzen, im Whirlpool verbaut. Daher ist es von Vorteil, wenn du dir im Vorfeld überlegst, wie viele Personen gemütlich im Pool relaxen sollen.
Wie viel Wellness-Erlebnis möchtest du haben?
Reicht dir ein leichtes Blubbern aus den vielen kleinen Luftdüsen? Oder möchtest du eine richtige Massagefunktion in deinem aufblasbaren Whirlpool genießen?
Da sich nachträglich keine Massagedüsen einbauen lassen, musst du diese Frage unbedingt vor dem Kauf für dich entscheiden. Der Fachbegriff für solche Massagedüsen ist „Jet Düse“. Bei einer Jet Düse wird Luft mit Wasser vermischt und mit Druck in deinen Whirlpool gebracht. So entsteht ein angenehmer Massagedruck. Je mehr solcher Jet Düsen dein aufblasbarer Whirlpool hat, desto mehr Stellen kannst du gleichzeitig massieren lassen.
Ganzjährige Nutzung?
Ein weiteres, wichtiges Entscheidungskriterium ist die Nutzungszeit. Möchtest du deinen aufblasbaren Whirlpool auch im Herbst und Winter nutzen? Oder soll er dir nur im Sommer ein erfrischender Begleiter sein?
Nicht alle aufblasbaren Whirlpools sind winterfest. Auch nicht alle Pools haben eine Frostschutzfunktion, bzw. einen sogenannten Frostwächer. Auch die Wahl des Materials spielt eine Rolle, ob die Pools im Winter genutzt werden können.
Poolplatz.de-Tipp: Kaufe Dir einen winterfesten Whirlpool – sicher ist sicher…
Fazit
Je besser du dich auf den Kauf vorbereitest, desto mehr Spaß hast du an deinem neuen aufblasbaren Whirlpool.