Die Vorteile einer Sandfilteranlage im Überblick
Eine Filteranlage stellt sicher, dass Du das hygienisch saubere und gereinigte Wasser über die gesamte Badesaison hinweg genießen kannst. In mittelgroßen bis großen Frame Pools sowie fest verbauten Schwimmbecken zeigen vor allem Sandfilteranlagen ihre Vorteile. Sie sorgen für die gesamte Betriebszeit über eine hohe Wasserqualität. Dabei filtern sie effizient Schwebeteile und feste Stoffe aus Deinem Poolwasser. Durch den Filtervorgang wird Bakterien, Algen und Co. die Lebensgrundlage entzogen. Machen sich diese erst einmal breit und vermehren sich, kann das Baden im belasteten Wasser schnell gesundheitliche Folgen haben. Daher ist es wichtig, dass Du die Vorteile einer Sandfilteranlage zum Einsatz bringst und nutzt.
Welche Vorteile eine Sandfilteranlage hat verraten wir Dir im nachfolgenden Artikel.
Was sind die Vorteile einer Sandfilteranlage?
- Sandfilteranlagen sind sehr leistungsfähig
- Sandfilteranlagen sind zuverlässig
- Der Unterhalt einer Sandfilteranlage ist kostengünstig
- Eine Sandfilteranlage ist wartungsarm
- Eine Sandfilteranlage ist umweltfreundlich
Sandfilteranlagen sind sehr leistungsfähig
Sandfilteranlagen kommen bei mittelgroßen bis großen Pools zum Einsatz. Schon daran kannst du erkennen, dass diese Poolpumpen eine hohe Leistung haben. Mit Leistung ist in diesem Fall die Umwälzleistung gemeint. Die Umwälzleistung ist die Menge an Wasser, die von der Poolpumpe in einer Stunde aus dem Frame Pool rausgeführt und zurückgeführt wird. Sandfilter mit einer Umwälzleistung von über 7.000 Liter pro Stunde sind keine Seltenheit (z.B.: Intex Krystal Clear Sandfilteranlage).
Sandfilterpumpen sind zuverlässig
Die Reinigung des Poolwassers erfolgt mechanisch. Wobei das Wasser per Schwerkraft aus dem Pool in die Filterpumpe gelangt. In dem dortigen Filterkessel sickert das Wasser durch das Filtermedium. Dadurch reduziert sich der technische Aufwand deutlich. Weniger Technik ist gleich weniger Störungsmöglichkeiten. Wie Sandfilteranlagen funktionieren haben wir in unserem Blogbeitrag „Der große Sandfilteranlagen Test“ genauer beschrieben.
Der Unterhalt einer Sandfilteranlage ist kostengünstig
In der Anschaffung sind Sandfilteranlagen etwas teurer als vergleichbare Kartuschenfilter. Das Einsparpotential liegt in der Betriebsphase und den Verbrauchsmaterialien. Sandfilteranlagen benötigen weniger Strom als Kartuschenfilter. Zudem ist das Filtermaterial einer Sandfilteranlage deutlich länger nutzbar. So dass sich der höhere Anschaffungspreis spätestens nach der zweiten Saison ausgeglichen hat. Das ist natürlich von der Nutzungshäufigkeit des Pools abhängig.
Eine Sandfilteranlage ist wartungsarm
Der Pflege- und Wartungsaufwand für eine Sandfilteranlage ist recht überschaubar. Und kann, je nach eingesetzten Filtermaterial, nochmals reduziert werden. Der reduzierte Einsatz von Technik hilft dir bei der Wartung. Denn je weniger Technik, desto weniger Wartung. Einzig die Reinigung ist etwas aufwendiger als bei einem Kartuschenfilter. Aber der Aufwand hält sich in Grenzen, so dass auch „Reinigungsmuffel“ die Sandfilterpumpe gut „in Schuss“ halten können.
Eine Sandfilteranlage ist umweltfreundlich
In den meisten Sandfiltern kommt Quarzsand oder Filterglas zum Einsatz. Quarzsand ist ein Naturprodukt. Auch wenn der Filtersand eine industrielle Reinigung erhält, bleibt das Ausgangsmaterial ein Naturprodukt.
Filterglas ist ein Abfallprodukt der Glasindustrie. Demnach ein Upcyclingprodukt. Filterglas wird also nicht extra produziert. Mit dem Einsatz von Filterglas reduzierst du dementsprechend Abfall und tust dir und deinem Frame Pool noch was Gutes.
Egal ob Filterglas oder Quarzsand, beide Materialien kannst du problemlos mehrere Poolsaisons einsetzen. Das schont den Geldbeutel und freut die Umwelt.
Welches Filtermedium welchen Vorteil hat, kannst du in unserem Beitrag „Was fülle ich in meine Sandfilteranlage“ nachlesen.
Eine weitere, positive Eigenschaft eines Sandfilters ist der Stromverbrauch. Eine Sandfilteranlage benötigt weniger Strom als z.B. ein Kartuschenfilter.